« Wo wir nicht helfen können, können wir lindern. Wo wir nicht lindern können, können wir trösten. Wo wir nicht mehr trösten können, sind wir immer noch da. »
Stefan Einhorn
Unsere Vision

Damit Fachpersonen da sein können, brauchen sie Wissen.
Wissen, das relevant, verständlich und in der Praxis wirksam ist.


Aus unserer langjährigen Zusammenarbeit in der spezialisierten Palliative Care ist mehr entstanden als nur ein Netzwerk - ein gemeinsames Anliegen.


Wir möchten Fachpersonen und Institutionen den Zugang zu praxisnahem und niederschwelligem Fachwissen ermöglichen - weil Palliative Care überall dort wirken soll, wo Menschen mit einer unheilbaren Erkrankung Unterstützung brauchen.

Unser Angebot
alarm A2 Kurs Basic
  • Unser A2-Kurs Basic ist von palliative.ch zertifiziert!
  • Der Kurs vermittelt wichtige Grundlagen in Palliative Care
  • Der Kurs wird ohne Leistungsnachweis abgeschlossen und ermöglicht offiziellen Zugang zum Weiterbildungs-Level B1
  • Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer
  • Daten: 13. Januar | 14. Januar | 20. Januar | 21. Januar | 26. Januar 2026
  • Anmeldeschluss: 28.12.2025
  • Kosten: 1300.-
  • Kursort:
    Careum Auditorium
    Pestalozzistrasse 3
    8032 Zürich

Der Kurs wird ab 5 Teilnehmer*innen durchgeführt

target Bedarfsorientierte Angebote
  • Passgenau für Ihr Team, Ihre Institution, Ihre Fragen rund um Palliative Care in der Grundversorgung
  • Individuelle Hilfestellung im Umgang mit belastenden Symptomen und herausfordernden (Pflege-)Situationen
  • Preis nach individueller Offerte
settings Fachlicher Support
  • Wir stehen Fachpersonen und Institutionen der Grundversorgung als Ansprech- und Kontaktstelle bei spezifischen Fragen rund um Palliative Care zur Verfügung
  • Wir unterstützen Sie fachlich dabei, Palliative Care praxisnah und nachhaltig in Ihre Strukturen zu integrieren
  • Preis nach individueller Offerte
Es ist immer der richtige Zeitpunkt, sich mit Palliative Care auseinanderzusetzen -

es ist Punkt Palliative Care.
Über Uns
Laura Muser

Dipl. Pflegefachfrau HF| CAS Palliative Praxis| eidg. Fachausweis Ausbilderin


Palliative Care bedeutet für mich die Auseinandersetzung mit der Brüchigkeit und Endlichkeit des Lebens. Ich möchte dazu beitragen, dass Fachpersonen genau das vermögen: diese Brüchigkeit mitauszuhalten, dabei selber gesund zu bleiben und dem Gegenüber ein tragendes "Du" zu sein.

Sereina Catschegn

Dr. med.| FMH Allgemeine Innere Medizin


Die Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen schätzen im letzten Lebensabschnitt ein gutes Symptommanagement, das von viel Empathie und Zeit geprägt ist. Als Ärztin betrachte ich es als grosses Privileg und besondere Verantwortung, Menschen in dieser vulnerablen und persönlichen Lebensphase begleiten zu dürfen. Dabei ist es wichtig, dass erfahrene Fachpersonen unterstützend zur Seite stehen - medizinisch kompetent und menschlich zugewandt.

Seraina Wüthrich

Dipl. Pflegefachfrau HF| NDK IMC | B2 Palliative Care | CAS Leadership & Management


Menschen mit einer unheilbaren Erkrankung zu begleiten, ist für mich eine besondere Aufgabe. Sie erfordert fachliche Kompetenz, Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, belastende Situationen mit Verständnis mitzutragen. Ich möchte Fachpersonen fachlich stärken und sie in der Entwicklung einer palliativen Haltung begleiten.

Kontaktieren Sie uns